Scroll Top

Fliegendecke Pferd

Sobald es im Frühjahr wärmer wird, geht sie los, die Insektensaison. Fliegen, Mücken und Bremsen können zur regelrechten Plage werden und dein Pferd stark belästigen. So macht der Weidegang keinen Spaß. Eine Fliegendecke für Pferde kann hier zuverlässig Abhilfe schaffen. Sie besteht aus einem leichten, engmaschigen Stoff, um dein Pferd vor den kleinen Plagegeistern zu schützen. Die Decke ist ideal für den Sommer geeignet, da das dünne, atmungsaktive Material dafür sorgt, dass dein Pferd nicht überhitzt. Es gibt Fliegendecken in verschiedenen Ausführungen, etwa mit Halsteilen oder Bauchlatz. Einige Modellen verfügen sogar über Schutz vor UV-Strahlung oder Pollen.

Die Fliegendecke für Pferde kurz und knapp erklärt

Vorteile einer Fliegendecke für Pferde

Eine Fliegendecke für Pferde bringt direkt mehrere Vorteile mit sich. Zum einen sorgt sie natürlich für Schutz vor Insekten. Mücken und Bremsen haben deutlich weniger Angriffsfläche, was das Risiko von Stichen verringert. Auch Fliegen haben weniger Möglichkeiten, dein Pferd zu belästigen. Pferde, die unablässig von Insekten angeflogen werden, sind oftmals nervös und finden keine Ruhe vor den Plagegeistern. Eine Fliegendecke ermöglicht es, dass dein Pferd ungestört auf der Weide bzw. im Paddock stehen kann oder auch seinen Spaziergang entspannt mit dir genießen kann. Darüber hinaus ist eine Fliegendecke besonders wichtig bei Pferden mit Allergien und Hautproblemen. Leidet dein Pferd unter dem Sommerekzem, kann eine Fliegendecke vorbeugend davor schützen bzw. die allergische Reaktion eindämmen. Des Weiteren sind Fliegendecken mit integriertem UV-Schutz optimal geeignet für Pferde mit heller Haut, was Sonnenbrand vermindert.

Darauf kommt es bei einer guten Fliegendecke an

Die Fliegendecke sollte, wie jede andere Pferdecke auch, richtig sitzen. Sie darf weder zu eng sein, sonst verursacht sie Scheuerstellen oder schneidet ein, noch darf sie zu weit sein, da sie ansonsten verrutscht. Idealerweise verfügt die Decke über verstellbare Brustverschlüsse, Beinschnüre und Schweifriemen, um sie genau an dein Pferd anzupassen. Selbst beim Toben oder Wälzen muss die Fliegendecke sicher sitzen.
Bei Pferde Fliegendecken wird häufig ein Mesh-Gewebe verwendet. Dieser feinmaschige Stoff ist robust, reißfest, leicht und sorgt für eine gute Luftzirkulation. Das ist in den warmen Monaten ganz besonders wichtig, damit die Wärme entweichen kann und dein Pferd nicht übermäßig schwitzt.
Viele Fliegendecken verfügen über zusätzlichen Schutz empfindlicher Stellen. Ein Halsteil deckt den Halsbereich und die Mähne ab. Ein Bauchlatz schützt die dünne Haut an der Bauchunterseite. Ein Schweiflatz verhindert Stiche am Schweifansatz, wo besonders Bremsen gerne zustechen. Für mehr Bewegungsfreiheit gibt es auch Decken mit Elastikeinsätzen im Schulter- und Halsbereich.
Ein natürlicher Schutz vor Insekten sind übrigens Zebrastreifen. Das Muster verwirrt Fliegen, Mücken und Co., deshalb gibt es Fliegendecken mitunter im Zebralook – nicht nur schick, sondern auch effektiv!

Fliegendecken zum Ausreiten

Nicht nur auf der Weide, sondern auch beim Ausreiten sind Insekten lästig und ärgern dein Pferd, was den Ritt zu einer Tortur werden lässt. Damit du mit deinem Pferd entspannt in der Insektensaison ausreiten kannst, gibt es speziell für diesen Einsatz Fliegenausreitdecken. Sie können unter dem Sattel getragen werden, ohne Druckstellen zu verursachen. Auf Höhe des Sattels und der Steigbügel sind sie mitunter ausgeschnitten. Damit ist dein Pferd im Wald und in feuchten Gebieten an den empfindlichen Stellen vor unangenehmen Stichen sicher.

 

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API