Scroll Top

Regendecke mit Abschwitzfunktion

Viele Pferde schwitzen während des Trainings oder nach einem Ausritt stark. Damit sie anschließend nicht auskühlen, ist es wichtig, ihnen ausreichend Zeit zum Abschwitzen zu geben. Eine Abschwitzdecke unterstützt dein Pferd dabei, indem sie die Feuchtigkeit nach außen transportiert. Besonders an kühlen, nassen Frühlings- oder Herbsttagen kann dies problematisch sein, da dein Pferd mit feuchtem Fell schneller auskühlt. Vor allem empfindliche Tiere sind dadurch anfälliger für Erkältungen oder Muskelverspannungen. Aus diesem Grund solltest du dein Pferd in diesen Jahreszeiten nie ungeschützt ohne Decke stehen lassen – besonders, wenn es im Offenstall gehalten wird. Eine gute Lösung ist hierbei eine Regendecke mit Abschwitzfunktion. Durch sie wird dein Pferd vor Nässe und Kälte geschützt, während die Feuchtigkeit von innen nach außen abgeleitet wird. Besonders beliebt sind Paddockdecken mit integrierter Abschwitzfunktion, da sie sich optimal an wechselnde Temperaturen anpassen. Die Decke reguliert die unterschiedlichen Temperaturen und sorgt dafür, dass dein Pferd unter der Decke nicht schwitzt. Zudem erspart sie dir das ständige An- und Ausziehen verschiedener Decken.

Regendecke mit Abschwitzfunktion – das Material

Der Innenbereich der Regendecke ist mit Abschwitz-Fleece ausgestattet. Das sorgt dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit effizient aufgenommen und nach außen abgeleitet wird. Dadurch bleibt dein Pferd nicht nur trocken, sondern wird auch beim Regenerationsprozess nach körperlicher Anstrengung unterstützt. Das Material der Regendecke selbst sollte aus wasserdampfdurchlässigem Stoff bestehen, sodass die Feuchtigkeit schnell vom Pferdefell nach außen abgeleitet wird. Die Außenseite der Regendecke mit Abschwitzfunktion besteht aus wasserdichtem und gleichzeitig atmungsaktiven Stoff. Diese Kombination schützt den Pferdekörper zuverlässig vor Regen und Wind, während das Fell an verschwitzten Stellen trocknen kann, ohne dass sich Feuchtigkeit staut.

 

Richtige Passform bei Regendecken mit Abschwitzunktion

Regendecken mit Abschwitzfunktion sind besonders empfehlenswert, da viele Rückenprobleme bei Pferden durch Zugluft entstehen. Die richtige Passform spielt dabei eine wichtige Rolle. Eine gut sitzende Decke schützt nicht nur zuverlässig vor Nässe, sondern ermöglicht auch ausreichend Bewegungsfreiheit. Schulteraussparungen und verstellbare Gurte sorgen für einen besseren Sitz und minimieren mögliche Scheuerstellen. Die Regendecke sollte weder zu klein noch zu groß sein. Bei einer zu großen Regendecke kann es sein, dass durch den zu großen Halsausschnitt Regen und Kälte ins Innere eintreten können. Dort verteilt, saugt sich das Fleece mit Wasser voll. Zu kleine Decken können hingegen die Bewegungsfreiheit deines Pferdes einschränken und es behindern. Einige Hersteller bieten daher Passform-Beratungen an, um eine perfekt sitzende Decke zu finden.

 

Welche Pferde benötigen eine Regendecke mit Abschwitzfunktion?

Du solltest immer auch die individuellen Bedürfnisse deines Tieres berücksichtigen. Pferde, die intensives Training absolvieren oder leicht schwitzen, profitieren besonders von der kombinierten Funktionalität, um das Trocknen zu beschleunigen und Unterkühlung vorzubeugen. Auch für ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Pferde kann die Abschwitzfunktion vorteilhaft sein, um zusätzlichen Schutz vor Auskühlung zu erhalten.